Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Professionelle Zahnreinigung (PZR)
(c) Getty Images / Jcomp

Zahnarztpraxen bieten Professionelle Zahnreinigung (PZR) an, um Zahnkrankheiten erfolgreich vorzubeugen. Bei einer Parodontitis-Therapie gehört PZR zur üblichen Nachbehandlung. Wie läuft die Zahnreinigung ab und welche Krankenkassen bezahlen sie?

Ziele einer Professionellen Zahnreinigung

Auch wer regelmäßigig seine Zähne gründlich putzt, kann nicht verhindern, dass sich im Laufe der Zeit mehr oder weniger hartnäckige bakterielle Beläge (Plaque) bis hin zu festem Zahnstein bilden. Vor allem in den Zahnzwischenräumen oder auch unter dem Zahnfleisch kommen herkömmliche manuelle oder elektrische oder Zahnbürsten bei der alltäglichen Reinigung an ihre Grenzen. Die Mundbakterien und ihre Stoffwechselprodukte können nicht nur die Zähne, sondern auch das Zahnfleisch angreifen. Im weiteren Verlauf kann es zu Karies oder einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) kommen. Aus einer Gingivitis kann sich langfristig auch eine Parodontitis entwickeln. Dabei greift die Entzündung auf das Zahnbett und den Knochen über. Bei einer PZR werden die Zähne rundum und in allen Zwischenräumen und bei Bedarf auch unter dem Zahnfleisch von bakteriellen Belägen befreit.

  • Menschen mit guter Mundgesundheit können durch eine PZR Karies oder Zahnfleischentzündungen vorbeugen.
  • Patienten mit akuter Parodontitis können mit einer professionellen Zahnreinigung eine gute Basis für eine erfolgreiche Therapie schaffen. Außerdem kann die PZR im Anschluss helfen, einen erneuten Ausbruch der Erkrankung zu verhindern.
  • Eine PZR verbessert das optische Erscheinungsbilde des Gebisses, weil hartnäckige Verfärbungen verschwinden.

Was wird bei einer professionellen Zahnreinigung gemacht?

Bei einer professionellen Zahnreinigung werden Verfärbungen, Speisereste, weiche und harte Zahnbeläge gründlich entfernt und die Zahnoberfläche im Anschluss glatt poliert und versiegelt. Weil es sich nicht um eine medizinische Zahnbehandlung im eigentlichen Sinne handelt, führen eigens dafür qualifizierte Assistenten und nicht die Zahnärzte die Reinigung durch. Dabei kommen sowohl Handwerkzeuge als auch High-Tech zum Einsatz. Die PZR besteht zumeist aus den Schritten Reinigen, Polieren und Fluoridieren.

Im ersten Schritt werden die Zahnbeläge entfernt und die schwer zugänglichen Stellen zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand gereinigt. Dies geschieht zum Beispiel mit Ultraschall– und Handinstrumenten (sogenannten Küretten oder Scalern). Zur Reinigung der Zahnzwischenräume verwenden Zahnärzte auch Schleifpapier, Zahnseide oder kleine Bürstchen. In einigen Praxen werden auch Pulver-Wasserstrahlgeräte eingesetzt, mit denen ebenfalls Verfärbungen entfernt werden können. Die Verfärbungen werden dann mit einem Pulver-Wasserstrahl gereinigt.

Nach der Reinigung werden im zweiten Schritt die Zähne poliert. Dazu tragen die ausführenden Zahnassistenten eine Polierpaste auf eine kleine rotierende Bürste oder einen rotierenden Gummi auf. Durch das Polieren wird die Zahnoberfläche geglättet, wodurch sich Bakterien schlechter anhaften. Anschließend werden in einem dritten Schritt die Zähne mit einem fluoridhaltigen Lack oder Gel bestrichen. Das härtet, schützt und versiegelt den empfindlichen Zahnschmelz.

Zum Umfang einer PZR gehören unter anderem auch Beratungsgespräche zur Zahnpflege und kurze Schulungen der Patienten. Dabei können Patienten lernen, wie sie ihre Zähne möglichst schonend selbst mit hoher Wirksamkeit reinigen können.

Eine PZR dauert zwischen 45 und 60 Minuten und ist nahezu schmerzfrei. Bei besonders empfindlichen Zähnen kann auf Wunsch eine Betäubungsspritze helfen.

Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?

Eine PZR ist keine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Je nach Dauer und Aufwand kostet sie zwischen 50 und 200 Euro.

Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen PZR im Rahmen einer Zusatzleistung. Manche Kassen übernehmen die Kosten sogar komplett. Auch die allermeisten privaten Zahnzusatzversicherungen übernehmen die Kosten anteilig oder vollständig.

Diese Krankenkassen bezahlen Professionelle Zahnreinigung:

professionelle Zahnreinigung

AOK Baden-Württemberg
Diese Leistung wird nicht angeboten.
AOK Bayern
Diese Leistung wird nicht angeboten.
AOK Bremen/Bremerhaven
2 x 40 € beim Zahnarzt der Wahl
AOK Hessen
Diese Leistung wird nicht angeboten.
AOK Niedersachsen
2 x beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto (80%)
AOK NordWest
2 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto
AOK Nordost
1 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto
AOK PLUS
1 x 40 € bei teilnehmenden Zahnärzten
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
40 € pro Jahr für eine PZR
AOK Rheinland/Hamburg
1 x 35 € beim Zahnarzt der Wahl
AOK Sachsen-Anhalt
2 x 40 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto
Audi BKK
1 x 60 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto
BAHN-BKK
Diese Leistung wird nicht angeboten.
BARMER
Diese Leistung wird nicht angeboten.
BERGISCHE Krankenkasse
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten, zusätzlich 1 x 75 € beim Zahnarzt der Wahl
BIG direkt gesund
1x 50 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK Akzo Nobel Bayern
1 x 60 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto (50%)
BKK Diakonie
2 x 40 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK DürkoppAdler
1 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK EUREGIO
1x 50 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK Faber-Castell & Partner
Diese Leistung wird nicht angeboten.
BKK Freudenberg
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 1 x 60 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
1 x 65 € bei teilnehmenden Zahnärzten
BKK Herkules
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten, zusätzlich 1 x 40 € (80%) beim Zahnarzt der Wahl
BKK Linde
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 1 x 40 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK PFAFF
1 x 68 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK Pfalz
1 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK ProVita
Diese Leistung wird nicht angeboten.
BKK Public
2 x 102 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto
BKK SBH
1 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl (85%)
BKK Scheufelen
1 x 75 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK Technoform
1 x 62,50 € bei teilnehmenden Zahnärzten und 1 x 60 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK Textilgruppe Hof
1 x 40 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK VDN
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 50 € über BoNickel
BKK VerbundPlus
2 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten, zusätzlich 1 x 80 € (80%) beim Zahnarzt der Wahl
BKK WERRA-MEISSNER
1 x 25 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK Wirtschaft & Finanzen
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 1 x 60 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK ZF & Partner
Diese Leistung wird nicht angeboten.
BKK exklusiv
2 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK firmus
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 1 x 80 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK mkk
1 x 30 € beim Zahnarzt der Wahl
BKK24
2 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 2 x 45 € beim Zahnarzt der Wahl
BOSCH BKK
Diese Leistung wird nicht angeboten.
Bertelsmann BKK
1 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto
Continentale Betriebskrankenkasse
Diese Leistung wird nicht angeboten.
DAK-Gesundheit
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 1 x 60 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto
Debeka BKK
1 x 40 € beim Zahnarzt der Wahl
HEK-Hanseatische Krankenkasse
1 x 10 € beim Zahnarzt der Wahl
Heimat Krankenkasse
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 1 x 80 € beim Zahnarzt der Wahl
IKK - Die Innovationskasse
100 € für eine PZR pro Jahr
IKK Brandenburg und Berlin
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 1 x 40 € beim Zahnarzt der Wahl
IKK Südwest
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 1 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl
IKK classic
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten, zusätzlich 1 x 40 € beim Zahnarzt der Wahl
IKK gesund plus
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten
KKH Kaufmännische Krankenkasse
1 x 60 € beim Zahnarzt der Wahl
KNAPPSCHAFT
Diese Leistung wird nicht angeboten.
Mobil Krankenkasse
120 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto (100%)
Novitas BKK
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 1 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto
Pronova BKK
Diese Leistung wird nicht angeboten.
R+V Betriebskrankenkasse
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten und 1 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl
SBK
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten
SECURVITA Krankenkasse
2 x 26 € beim Zahnarzt der Wahl
SKD BKK
1 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl
Salus BKK
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten
TUI BKK
2 x 48,75 € beim Zahnarzt der Wahl über Gesundheitskonto
Techniker Krankenkasse
1 x 40 € beim Zahnarzt der Wahl
VIACTIV Krankenkasse
2 x 30 € beim Zahnarzt der Wahl
WMF BKK
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten oder 1 x 20 € beim Zahnarzt der Wahl
bkk melitta hmr
1 x 60 € beim Zahnarzt der Wahl
energie-BKK
2 x 25 € beim Zahnarzt der Wahl
hkk
1 x kostenlos bei teilnehmenden Zahnärzten
mhplus BKK
1 x 40 € beim Zahnarzt der Wahl
vivida bkk
1 x 50 € beim Zahnarzt der Wahl